Login

Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.
  • Aktuelles
    • DWZ / Elo
      • Links
    • Südstadtforum
    • Termine
    • Links
      • Blog Johannes Fischer
      • Training
      • regional
      • Turnierkalender
      • Analyse/Partien
      • Organisatorisches
  • Vereinsturniere
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2023
      • 2022
      • 2019/21
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
      • historisch
      • Turnierordnung
    • Pokalturnier
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • Turnierordnung
    • Schnellschach
      • 2023
      • 2022
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Blitzturniere
      • 2023
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
  • Mannschaften
    • 1.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 2.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 3.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 4.Mannschaft
      • 2023/24
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
      • 2010/11
    • 5.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
      • 2012/13
      • 2011/12
    • 6.Mannschaft
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2014/15
      • 2013/14
    • 7.Mannschaft
    • Kreisliga-Orga
    • Mannschaftsaufstellungen
    • Schnellschach
      • 1.Mannschaft
      • 2.Mannschaft
      • 3.Mannschaft
      • 4.Mannschaft
    • Blitzturniere
      • Annafest
      • Bechhofen
    • dies und das
    • Links
  • Jugend
    • Open
      • Bamberg
      • Ergolding
      • Garching
      • Heilsbronn
      • Neumarkt
      • Postbauer-Heng
      • Regensburg
    • Deutsche EM
    • Termine
    • Links
    • Mannschaften
      • U20
        • 2018/19
        • 2017/18
        • 2016/17
        • 2015/16
        • 2014/15
        • 2013/14
        • 2012/13
        • 2011/12
      • U16
      • U14
      • U12
    • Kreis
    • Bezirk
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • Bayern
  • Turniere
    • Nürnberg
      • Blitz-EM 2023
      • Blitz-EM 2020-22
      • Blitz-EM 2019
      • Blitz-EM 2018
      • Blitz-EM 2017
    • Kreis
      • KEM
        • Kreismeister
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Turnierordnung
      • Kreisliga
    • Bezirk
      • BEM
        • Bezirksmeister
      • Bezirks-Pokal
      • Schnellschach-EM
      • Blitz-EM
      • Blitz-MM
      • 4er Pokal
      • Nachrichten
    • Bayern
      • Blitz-MM
      • Blitz-EM
      • EM
      • Senioren-EM
      • Nachrichten
    • Deutsche Meisterschaften
    • International
    • Open
      • BSGW
      • Deizisau
      • Fürth
      • Forchheim
      • Großenseebach
      • Kelheim
      • LGA
      • Nürnberg
      • Pyramide
      • Zabo
      • international
      • Österreich
    • Turnierkalender
    • Partien
  • Veranstaltungen
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Brückenfestival (ab 2004)
    • Südstadtfest (seit 1980)
    • Südstadtforum (ab 2011)
    • Villa Leon
    • Königsmörderinnen
    • Jahresabschlußfeier
    • Wanderungen
    • Schach ohne Grenzen
      • Benefizturnier 2016
      • Links
  • Spielabend / Kontakt
    • Die Verantwortlichen
    • Vereinsinfos
      • Satzung
      • Beiträge
      • Aufnahmeantrag
      • Einzugsermächtigung
    • Mitglieder
    • Pressemitteilungen
    • Homepage
    • Jahreshauptversammlung
    • Training
    • Chronik
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Neu

  • Stadtradeln 2025: 19. Mai bis 8. Juni
  • Bezirksliga 2b: 3. Mannschaft beendet die Saison auf Platz 3
  • 8. Münchner DWZ-Pokal
  • Jugendturnier Postbauer-Heng 2025
  • Vereinsblitzturnier im Mai
  • Bayerische Jugendmeisterschaft 2025

Verein

Jahreshauptversammlung 1970 von SK 1918 Nürnberg-Süd

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: Schachklub 1918 Nürnberg Süd
Veröffentlicht: 04. Oktober 2020
Zuletzt aktualisiert: 04. Oktober 2020
Zugriffe: 1330

Jahreshauptversammlung 1970 von SK 1918 Nürnberg-Süd

Kategorie: Chronik - Schachklub 1918 Nürnberg Süd Zuletzt aktualisiert: 04 Oktober 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 1330 hits

Aus der damaligen Presse (bzw. aus dem Höhenberger-Archiv):

Die Fusion zwischen den beiden Schachklubs „1918“ und „Nürnberg-Süd“ hat ihre Probezeit mit Erfolg bestanden.

Als wichtigster Tagespunkt standen Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige 1. Vorstand, Josef Baader, der seit 25 Jahren im Bayerischen Schachbund tätig ist, trat wegen seines Alters von 71 Jahren von seinem Ehrenamt zurück. Neuer 1. Vorstand wurde sein ehemaliger Vertreter, Manfred Herzog, der bisherige Schriftführer Franz Ellmauer zweiter Vorstand, Egon Betz Schriftführer, Karl Ullamann Kassier, Hans Roth und Willy Engelhardt Spielleiter, Rudolf Menter und. Klaus Prochaska Schachwarte.

1970 Jahreshauptversammlung SK

Mitgliederversammlung am 8.10. um 20:00

Details
Geschrieben von: Roland Dyroff
Hauptkategorie: Verein
Kategorie: Jahreshauptversammlung
Veröffentlicht: 04. Oktober 2020
Zuletzt aktualisiert: 04. Oktober 2020
Zugriffe: 1463

Mitgliederversammlung am 8.10. um 20:00

Kategorie: Verein - Jahreshauptversammlung Zuletzt aktualisiert: 04 Oktober 2020  Geschrieben von: Roland Dyroff 1463 hits

Roland DyroffLiebe Vereinsmitglieder,

wie schon per EMail bzw. Brief bekanntgemacht findet am Donnerstag, den 08. Oktober 2020 um 20:00 Uhr in der Siebenkeesstrasse 4 unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie ist die Teilnahme persönlich oder per Videokonferenz (Zoom) möglich.Teilnehmer, die das noch nicht getan haben werden in jedem Fall gebeten, sich bei mir vorab zu melden.

Gäste (nicht-Mitglieder) können am 8.10. nicht am Spielabend teilnehmen.

Beste Grüße,

Roland Dyroff, 1. Vorsitzender

Ab Donnerstag, 02.07. geht's wieder los!

Details
Geschrieben von: Roland Dyroff
Hauptkategorie: Verein
Kategorie: Training
Veröffentlicht: 02. Juli 2020
Zuletzt aktualisiert: 02. Juli 2020
Zugriffe: 1113

Ab Donnerstag, 02.07. geht's wieder los!

Kategorie: Verein - Training Zuletzt aktualisiert: 02 Juli 2020  Geschrieben von: Roland Dyroff 1113 hits

Liebe Schachfreunde,

es ist soweit, wir legen wieder los!

Angesagt ist heute "freies Spielen/Trainieren". Wir wollen es erstmal langsam angehen lassen, und die Corona-Bedingungen kennenlernen bevor wir uns an ein Turnier wagen.

Zu beachten gielt es:  Hygienekonzept / Verhaltensregeln

Insbesondere dürfen in der Cafeteria nur max. 20 Personen gleichzeitig sich aufhalten. Positiv, dass es zusätzlich jetzt einen kleinen Außenbereich mit drei Tischen gibt.

Aufgrund der arg kurzfristigen Information ist heute vielleicht eher noch nicht mit Überfüllung zu rechnen.

Dennoch bitte ich alle, die wahrscheinlich kommen möchten, mir kurz per E-Mail Bescheid zu geben.

Für Autofahrer: Die Zufahrt zum Parkplatz ist von der Bogenstrasse aus nicht mehr möglich. Anfahrt über die bisherige Ausfahrt zur Peter-Henlein-Strasse.

 Roland Dyroff

Verhaltensregeln wegen der Corona Pandemie

Details
Geschrieben von: Roland Dyroff
Hauptkategorie: Verein
Kategorie: Vereinsinfos
Veröffentlicht: 02. Juli 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2021
Zugriffe: 11399

Verhaltensregeln wegen der Corona Pandemie

Kategorie: Verein - Vereinsinfos Zuletzt aktualisiert: 11 November 2021  Geschrieben von: Roland Dyroff 11399 hits

 

Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.
Verhaltensregeln für Teilnehmer am Trainingsbetrieb

Stand 10.11.2021

Persönliche Voraussetzungen für die Teilnahme

Da derzeit in Bayern die Belegung der Intensivbetten stark erhöht ist, ist für die Teilnahme am Spielbetrieb im Innenbereich zumindest eine der folgenden Bedingungen zu erfüllen:

  • Vorlage eines gültigen Impfnachweises
  • Vorlage eines Genesenennachweises

Kinder bis zum sechsten Geburtstag sowie Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sind von der Nachweispflicht ausgenommen.

Für die Teilnahme im Außenbereich sind die obigen Bedingungen nicht erforderlich.

Folgende Personen dürfen nicht am Spielbetrieb teilnehmen:

  • Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion
  • Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen
  • Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen
  • Personen mit akuten unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinnes).

Hinweis für die Teilnehmer:

Aufgrund der Notwendigkeit von regelmäßigen intensiven Lüftungen wird dringend angeraten, entsprechende Kleidung mitzuführen.

 

Vor dem Trainings-/Turnierbeginn

  • Vor Betreten des Südstadtforums Mund/Nasenschutz (FFP 2 Maske)
  • Atteste, die von der Maskenpflicht befreien, werden bei vereinsinternen Veranstaltungen nicht akzeptiert
  • Die Hände gründlich mit Wasser und Seife, mindestens 20 Sekunden lang, waschen, anschließend gründlich abtrocknen und schließlich mit Desinfektionsmittel (steht bereit) desinfizieren. (Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden)
  • Jeder Teilnehmer muss sich in die Anwesenheitsliste eintragen oder eintragen lassen. (für Vereinsmitglieder oder Mitglieder von Gastmannschaften bei Mannschaftskämpfen ist der Name ausreichend, sonst mit Telefonnummer)
  • Keine Selbstbedienung an der Getränketheke. Getränke und Gläser dürfen nur von der dafür beauftragten Person entnommen werden.

 

Während des Trainings/Turniers

  • Innerhalb der Cafeteria dürfen sich maximal 20 Personen aufhalten.
  • Im Seminarraum 1 dürfen sich maximal 16 Personen aufhalten.
  • Im Seminarraum 2 dürfen sich maximal 14 Personen aufhalten.
  • Toilettenräume dürfen nur einzeln betreten werden
  • Größtmöglichen Abstand (>1,5 m) zu anderen Personen halten.
  • Jeder muss außer am Schachbrett immer Mund/Nasenschutz („Maske“)
  • Atteste, die von der Maskenpflicht befreien, werden bei vereinsinternen Veranstaltungen nicht akzeptiert
  • Die Fenster und Türen müssen möglichst immer und vollständig geöffnet bleiben, damit eine bestmögliche Luftzirkulation stattfinden kann. Bei widrigen Wetterbedingungen, wie Sturm oder Außentemperaturen unter 10 Grad, können Fenster und Türen geschlossen bleiben. In diesem Fall muss mindestens alle 90 Minuten eine intensive Lüftung zur Außenluft (möglichst Querlüftung) erfolgen.
  • Tische innerhalb der Cafeteria sind vom Südstadtforum auf den Mindestabstand 1,5m ausgerichtet und dürfen nicht verschoben werden.
  • Tische in anderen Räumen dürfen nur nach Absprache mit dem Verantwortlichen verschoben werden.
  • Anhusten, Anniesen, Händereichen oder sonstiger direkter Körperkontakt ist zu vermeiden. Husten und niesen bitte in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das anschließend direkt entsorgt wird.
  • Spielmaterial (Brett, Figuren und Uhr) und Tische müssen im Laufe des Spielabends jeweils neu desinfiziert werden, wenn sie von einem anderen Spieler benutzt werden. Das Flächendesinfektionsmittel ist nicht zum Desinfizieren der Hände geeignet (nicht hautfreundlich).
  • Keine Selbstbedienung an der Getränketheke. Getränke und Gläser dürfen nur von der dafür beauftragten Person entnommen werden.

Regionalliga Nordost Bayern 1989/90

Details
Geschrieben von: Richard Saathoff
Hauptkategorie: Chronik
Kategorie: SK Schwarz-Weiß Nürnberg
Veröffentlicht: 03. Juni 2020
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2020
Zugriffe: 1091

Regionalliga Nordost Bayern 1989/90

Kategorie: Chronik - SK Schwarz-Weiß Nürnberg Zuletzt aktualisiert: 03 Juni 2020  Geschrieben von: Richard Saathoff 1091 hits

Endstand

PlatzVereinPktMPBemerkungen
1 . DJK Regensburg 16 : 2 49,5 Aufsteiger
2. Fortuna Regensburg 2 16 : 2 48  
3. SK Fürth 11 : 7 41  
4. SW Nürnberg 10 : 8 34  
5. FC Gunzenhausen 10 : 8 33,5  
6. Siemens Amberg 7 : 11 35  
7. SC Furth/Waldmünchen 7 : 11 32  
8. TB 1888 Erlangen 2 5 : 13 28,5  
9. SK Schwabach 4 : 14 30,5 Absteiger
10. SC Tirschenreuth 4 : 14 28 Absteiger

Schwarz-Weiß Nürnberg lies die Saison durch zwei abschließende 4:4 gegen SC Furth/Waldmünchen (am 22.4.1990) und gegen FC Gunzenhausen (am 13.5.1990) entspannt austrudeln.

Seite 6 von 40

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Copyright © 2025 Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung