Homepage
Unsere Homepage ging in der derzeitigen Form am 22.5.2011 online. Basis ist das Content-Management-System Joomla.
Joomla 4: Pagination Override installiert
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Kategorie: Homepage
- Zugriffe: 247
Joomla 4: Pagination Override installiert
Kategorie: ROOT - Homepage Zuletzt aktualisiert: 20 November 2022 247 hits
Aus dem Nähkästchen des Webmasters geplaudert (nur für Joomla/Techs interessant): Die Navigation zu früheren Seiten an der Unterseite einer Blog-/Hauptseite
Um die Probleme bei der reduzierten Auflösung auf Smartphones im Griff zu bekommen, hatte ich vor ein paar Monaten das im Joomla-Fach-Jargon sogenannte Pagination Modul - die Navigation zu früheren Seiten - komplett deaktiviert. Es hatte auf den Wischelkästchen (P.Erlbeck) zu Problemen in der Darstellung geführt. Das wurde allerdings bemerkt und von verschiedener Seite (Roland, Ediz) dann tatsächlich vermisst.
Homepage Ernstfall: erstes Recovery nach 11 Jahren erfolgreich
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Kategorie: Homepage
- Zugriffe: 190
Homepage Ernstfall: erstes Recovery nach 11 Jahren erfolgreich
Kategorie: ROOT - Homepage Zuletzt aktualisiert: 03 Oktober 2022 190 hits
Heute kam es zum Ernstfall auf der Homepage (Totalausfall) - und es war kein Angriff von außen sondern von innen.
Nachdem ich ein fehlerhaftes Plugin versehentlich nicht auf meinem Privat-Rechner sondern auf der echten Homepage aktiviert habe, musste ich erstmals nach 11 Jahren ein komplettes Backup von Datenbank + Inhalt neu einspielen.
Ich hatte diesen Vorgang zuvor nur auf meinem heimischen Rechner ausprobiert...
- Gute Nachricht: Es hat alles innerhalb von 40 Minuten funktioniert.
- Schlechte Nachricht: zwischenzeitliches Bibbern beim Webmaster
Homepage - Quick Links
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Kategorie: Homepage
- Zugriffe: 274
Homepage - Quick Links
Kategorie: ROOT - Homepage Zuletzt aktualisiert: 19 September 2022 274 hits
Nachdem mich Roman auf dem 22.Zabo-Open - Stadtmeisterschaft 2022 darauf angesprochen hat, habe ich unterhalb des Vereinsbanners mit dem Hauptmenü eine Leiste mit den Links zu wichtigen anderen Webseiten hinzugefügt. Sie war zuvor beim Umstieg auf Joomla 4 verloren gegangen. Roman hat da bei mir eine offene Tür eingerannt - ich habe die Funktionalität nämlich auch selber vermisst!
Hoffentlich gefällt es Euch ;-)
Update auf Joomla 4.2.1
- Details
- Geschrieben von: Richard Saathoff
- Hauptkategorie: Homepage
- Kategorie: Änderungen
- Zugriffe: 325
Update auf Joomla 4.2.1
Kategorie: Homepage - Änderungen Zuletzt aktualisiert: 03 September 2022 325 hits
Nach einigen kleineren Problemen wegen der Größe von maximalen Uploads konnte die Homepage heute auf die Joomla-Version 4.2.1 aktualisiert werden.
Sie bringt unter anderem eine verbesserte Multi-Faktor-Authentifizierung (Sicherheits-Feature aktuell in aller Munde u.a. im Bank-Sektor). Ich werde mal in den nächsten Tagen testen, ob es unsere Autoren nicht all zu sehr einschränkt, falls ich es aktiviere.
Joomla 4 - es ist vollbracht
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Kategorie: Homepage
- Zugriffe: 305
Joomla 4 - es ist vollbracht
Kategorie: ROOT - Homepage Zuletzt aktualisiert: 16 August 2022 305 hits
Nach 4 Tagen harter Arbeit - nur von den Vergnügungen/Verpflichtungen des Brückenfestival 12./13.8.2022 unterbrochen - ist unsere Homepage nach einem großen Upgrade wieder voll funktional. Die Optik (das fremde Vertex-Theme in Joomla 3 wurde durch das in Joomla 4 mitgelieferte Cassiopeia Theme ersetzt) kann vielleicht / und wird noch verbessert werden.
Falls Euch noch was auffällt, kontaktiert den Webmaster (siehe Impressum).
Ansonsten würde ich mich freuen, falls viele alte und hoffentlich auch neue Autoren Beiträge hier veröffentlichen.
Es kostet vielleicht anfangs ein wenig Überwindung, Aber ihr macht Euch damit auch ein wenig unsterblich hier und im Internet!
Manche behaupten, wir haben die beste Homepage Mittelfrankens.
Als Webmaster liegt es mir natürlich fern zu widersprechen....
Aber eine solche Position muss auch hinsichtlich zukünftiger Herausforderungen verteidigt werden - sei es hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, die Darstellung, aber auch bezüglich der Sicherheit gegenüber destruktiven Machenschaften (Updates der verwendeten Software). Ein Schritt ist hiermit getan.