Kreismeister im Kreis Mittelfranken-Mitte (Bayern)
Die Kreismeisterschaft von Mittelfranken-Mitte findet immer jahresübergreifend statt, so wird ab dem 3.1.2013 der Kreismeister 2012/13 bestimmt werden. Seit zig Jahren hat der SK Zirndorf die Ausrichtung inne. Das seit 2004 immer im Januar ausgerichtete Turnier erfreut sich steigenden Zuspruchs seitens unseres Vereins - zuletzt stellten wir fast die Hälfte der Teilnehmer!.
| Jahr | TN (SW) | Sieger | 2. + 3. | Favorit (DWZ) | bester SW Süd | 
|---|---|---|---|---|---|
| 2013 | 39 (16) | Peter Erlbeck (SW Nürnberg Süd) | Hans Wagner, Hans-Jürgen Zeitler | Richard Saathoff (2102) | Peter Erlbeck (1.) | 
| 2012 | 42 (17) | Wolfgang Rausch (SC Noris Tarrasch Nürnberg) | Thomas Lais, Richard Saathoff | Richard Saathoff (2109) | Thomas Lais (2.) | 
| 2011* | 34 (12) | Stefan Leis (SC Mühlhof-Reichelsdorf) | Klaus-Jürgen Herlan, Peter Erlbeck | Dimitrios Vogiatzis (2044) | Peter Erlbeck (3.) | 
| 2010 | 40 (14) | FM Oskar Hirn (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) | Thomas Bildt, Wolfgang Rausch | FM Oskar Hirn (2183) | Peter Erlbeck (4.) | 
| 2009 | 40 (14) | FM Oskar Hirn (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) | Dimitrios Vogiatzis, Richard Wörl | FM Oskar Hirn (2141) | Richard Wörl (3.) | 
| 2008 | 40 (18) | Norbert Strobel (SK Zirndorf) | Stefan Mättig, Thomas Ahlich | Richard Saathoff (2120) | Roger Walch (7.) | 
| 2007 | 44 (17) | Richard Saathoff (SW Nürnberg Süd) | Thomas Ahlich, Hans Wagner | Anatol Sargin (2153) | Richard Saathoff (1.) | 
| 2006 | 42 (10) | Richard Saathoff (SW Nürnberg Süd) | Michael Willim, Thomas Bildt | Hans Wagner (2125) | Richard Saathoff (1.) | 
| 2005 | 42 (9) | Hans Wagner (SC Stein) | Christian Ahmels, Rene Ederer | Christian Ahmels (2105) | Helmut Luther (7.) | 
| 2004 | 42 (10) | Stefan Weinmann (SK Nürnberg 1911) | Dimitrios Vogiatzis, Thomas Bildt | Wolfgang Rausch (2099) | Helmut Luther (4.) | 
| 2002-3 | 22 (2) | Dimitrios Vogiatzis (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) | Thomas Bildt, Sven Horstmann | Dimitrios Vogiatzis (2012) | Richard Wörl (6.) | 
* Die „Blitzeis-KEM“
(wird fortgesetzt)
 
                    



