Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Vereinsabend | Training | Jugendtraining |
Donnerstags | Donnerstags | Donnerstags |
19:30 | 18:30 | 18:00 |
Vereinsblitz - Schnellschach - Vereinsmeisterschaft + Online: Lichess.org
Kategorie: Aktion - Schach ohne Grenzen Zuletzt aktualisiert: 25 Oktober 2015 3796 hits
Mittwochs ist Spielabend im Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft.
Wir waren jetzt mehrmals in wechselnder Belegschaft bei unseren neuen Nachbarn zum Schach spielen. Es entwickelt sich hoffentlich ein regelmäßiger Spielbetrieb. Auch wenn manche, die noch beim ersten Mal dabei waren, ihre Abwesenheit damit entschuldigten, dass sie inzwischen mittwochs einen Deutschkurs nehmen. Trotzdem gab es genügend spielfreudige Gäste. Und auch ein paar Kiebitze wurden angelockt. Die Verständigung läuft meist über eine Mischung aus Englisch und Deutsch. Außer Schach bewährte sich vor allem Fußball als ein Thema, über das alle miteinander sprechen konnten.
Kategorie: Verein - Pressemitteilung Zuletzt aktualisiert: 08 Januar 2017 2264 hits
Nürnberger Spielerin im Siegerteam
Bayerische Schachjugend ist Deutscher Ländermeister 2015
Die bayerische Schachjugend ist Deutscher Meister 2015. Im bayerischen Team spielte auch Melina Siegl vom Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd und trug mit fünf Siegen in sieben Runden wesentlich zum Erfolg der Auswahl bei.
Spielbericht Freundschaftsspiel
Gestern Abend war es endlich soweit. Eine kleine Delegation unseres Vereines, namentlich Manfred Eiber und der Chronist, stattete der Flüchtlingsunterkunft in unserer Nachbarschaft einen ersten Freundschaftsbesuch ab. Wir wurden sehr freundlich empfangen.
Nach lockerem und stockendem Smalltalk in unterschiedlichen Idiomen widmeten wir uns dem Schach. Spieler verschiedener Nationalitäten, Altersgruppen und Spielstärken forderten uns zu Freundschaftskämpfen. Manfred behielt schachlich eine weiße Weste, wurde allerdings im Damespiel abgezogen. Ich ließ mich zweimal überrumpeln und hatte gegen meinen stärksten Gegner einen Punktestand von 1:2, wobei ich dreimal mit Schwarz spielte. Ich hoffe, nächsten Mittwoch Revanche zu bekommen und werde mich entsprechend auf meinen Gegner vorbereiten. Insgesamt waren wir beim „Schwarz-Weiß Nürnberg Süd gegen Rest der Welt“ erfolgreich!
Kategorie: Aktion - Schach ohne Grenzen Zuletzt aktualisiert: 22 Oktober 2015 3287 hits
"gens una sumus" ist das Motto der FIDE. "Wir sind eine Familie."
In Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz spielen wir in einer Unterkunft in unserer Nachbarschaft jeden Mittwoch Schach. Wir wurden gebeten, auch in zwei anderen Unterkünften im Süden zu spielen. Dazu suchen wir dringend Spieler und Material. Bitte meldet euch per Email bei
http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/aktuelles/aktion-helferpforte
Es sind auch vereinslose Spieler oder Spieler anderer Vereine herzlich willkommen!
Am Freitag erhielt Mannschaftsführer Thomas Rhein in einem Telefonat von Igors Sohn die traurige Mitteilung, dass Igor am Tag vorher verstorben ist.
Noch Mitte September informierte mich Igor selbst per Mail, dass er seit einigen Wochen im Krankenhaus war und dass mit seinem Einsatz in nächster Zeit nicht zu rechnen sei. Er sollte, wie schon in der letzten Saison, ab Oktober wieder in meiner Mannschaft in der Bezirksliga 2 spielen. Dieses Mail klang aber noch nicht so dramatisch. Vor einigen Tagen habe ich dann mit seiner Frau telefoniert. Da war er wieder zu Hause, konnte aber nicht mehr mit mir sprechen. Seine Frau sagte mir, dass die Krankheit sehr schwer sei. Aber dass es so ernst um ihn steht, konnte ich nicht ahnen. Und nun diese Nachricht... Welche Krankheit es war, weiß ich nicht.
Die Beerdigung ist am kommenden Dienstag um 12.45 auf dem Westfriedhof. Ich werde wahrscheinlich hingehen, weiß es aber noch nicht ganz sicher, ob mein Job es zulässt. Mag einer von euch mitgehen? Igor hat es sicher verdient, dass der Verein seiner gedenkt. Wenn ich seinen Sohn richtig verstanden habe, gibt es keine Trauerfeier mit Reden etc., sondern nur die Beerdigung mit Treff am Grab und Kranzniederlegungen.
Thomas Rhein
Igor emigrierte - vermutlich kurz nach der Jahrtausendwende - aus der Ukraine nach Deutschland. Von 2002 - 2009 war er (Gründungs-)Mitglied beim 2013 aufgelösten, hauptsächlich aus Mitgliedern der aufgelösten Sowjetunion/GUS bestehenden, Verein Schachzentrum Fürth 2002, bevor er 2009 zu uns wechselte.
Igor war bescheiden und zuverlässig - aber auch noch im Rentenalter ein ambitionierter und gefährlicher Gegner. Einige Erfolge aus dieser Zeit:
Ein letztes Mal erschien Igor noch Ende Juli im Verein und nahm an der ersten Runde unseres jährlichen Schnellschachturniers teil. In einem starken Teilnehmerfeld belegte er einen ausgezeichneten sechsten Platz. Damals konnten wir nicht ahnen, dass wir ihn nicht wiedersehen würden.
(Falls jemand noch etwas ergänzen möchte: Mail an